Wir sind eine österreichische Anwaltsgesellschaft mit Büros in Wien, Linz, Prag, Budweis, Bratislava, Zagreb und Novi Sad, welche sich auf das Gebiet des Wirtschaftsrechts spezialisiert hat. Schwerpunkt unserer Rechtsanwaltskanzlei ist die umfassende Betreuung von Unternehmen in allen rechtlichen Belangen, etwa bei Umgründungen, M&A Transaktionen, Entwicklung von Modellen zur Unternehmensnachfolge und Beteiligungsfinanzierung, Errichtung und Betreuung von Privatstiftungen, etc. Wann immer und wo immer Sie rechtlichen Rat benötigen, setzen wir gerne unsere Erfahrung und unser juristisches Fachwissen für Sie ein.
Ihre Teams von HASCH & PARTNER
SONDERINFORMATIONEN zu COVID-19
1. und 2. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (17.03.2020)
Aktuelle arbeitsrechtliche Auswirkungendurch das COVID-19 Gesetz
Datenschutz in Corona-Zeiten
3. und 4. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (18.03.2020)
Coronavirus und Geschäftsschließungen: Entfall oder Minderung des Mietzinsanspruches?
Aktuelle arbeitsrechtliche Auswirkungen durch das COVID-19 Gesetz
5. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (19.03.2020)
Rechtliche Auswirkungen auf Kulturevents und Veranstaltungen
6. und 7. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (20.03.2020)
Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen
Liquiditätsmanagement
8. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (23.03.2020)
Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Krise
9. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (24.03.2020)
Auswirkung der COVID-19 Pandemie auf die Abwicklung von zivilrechtlichen Verträgen
10. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (25.03.2020)
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Fristen in Gerichts-, Finanzstraf- und Verwaltungsverfahren
11. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (31.03.2020)
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bauverträge
12. und 13. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (06.04.2020)
Die Neuerungen des 3. COVID-19 Gesetzes
Die Neuerungen des 4.COVID-19 Gesetzes
14. SONDERINFORMATION zu COVID-19 (14.04.2020)
Die Durchführung von gesellschaftsrechtlichen Versammlungen in Zeiten der Coronakrise
Das Geschäftsleben erlaubt es Geschäftspartnern in vielen Fällen nicht, direkt miteinander in Kontakt… + Lesen Sie mehr...
Alles, was Sie zur Unternehmensnachfolge wissen müssen
Unternehmensübergaben sind mittlerweile…
+ Lesen Sie mehr...
10 Lösungsansätze zur Vermeidung der häufigsten Fehler
Schritt für Schritt zur… + Lesen Sie mehr...
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die beliebtesten Rechtsformen in Österreich. Die Bezeichnung "mit beschränkter… + Lesen Sie mehr...
Der Kurzkommentar zum Privatstiftungsgesetz behandelt auch in seiner zweiten Auflage das PSG in kompakter, systematischer… + Lesen Sie mehr...
Aktuelle Perspektiven für Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Krise und Erfolg Mit diesem Buch geben erfahrene… + Lesen Sie mehr...
Die Aktiengesellschaft hat trotz ihrer überschaubaren Zahl verglichen mit anderen Rechtsformen eine enorme wirtschaftliche Bedeutung… + Lesen Sie mehr...
Angesichts des Umstandes, dass das Institut der österreichischen Privatstiftung numehr seit 25 Jahren… + Lesen Sie mehr...
Es kann festgehalten werden, dass sehr wohl die Möglichkeit besteht, Substiftungen zu errichten, deren Stiftungszweck… + Lesen Sie mehr...
Privatstiftungen stehen häufig in einem Spannungsverhältnis zum - in Östereich im internationalen Vergleich… + Lesen Sie mehr...
Zugleich eine Auseinandersetzung mit der Judikaturänderung des OGH durch die Entscheidung 6 Ob… + Lesen Sie mehr...
Der OGH erweitert die gerichtliche Zuständigkeit für die Abberufung des Stiftungsvorstands und hält… + Lesen Sie mehr...
Selbst wenn sich die Stifter das Recht, die Stiftungserklärung zu ändern, für bestimmte Fälle vorbehalten… + Lesen Sie mehr...
Die gegenständliche Abhandlung beschäftigt sich mit der Frage der Zulässigkeit der Spaltung der Treugeberstellung. Zur… + Lesen Sie mehr...