Hasch

Menu
  • Home
    • Die Kanzlei
    • Andere über uns
  • Karriere
    • Wir suchen
  • Team
  • Fachgebiete
    • Allgemeines Zivilrecht und Wirtschaftsrecht für Unternehmen
    • Arbeitsrecht
    • Betriebliche Compliance
    • Datenschutzrecht
    • Erbrecht und Pflichtteilsrecht
    • Familienrecht für Unternehmer
    • Gesellschaftsrecht (auch Genossenschaften und Vereine)
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT-Recht
    • Marken- und Urheberrecht
    • Mergers & Acquisitions
    • Privatstiftungsrecht (Österreich und Liechtenstein)
    • Prozessführung (Litigation)
    • Sanierung und Reorganisation von Unternehmen
    • Umgründungsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Vergaberecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschafts-, Finanz- und Verwaltungsstrafrecht
  • Publikationen
    • Bücher
    • Buchbeiträge
    • Fachzeitschriften
    • Artikel
  • News & Seminare
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter-Abo
    • News
    • News Archiv
    • Seminare
    • Info Konkurse
  • Standorte
    • Wien
    • Linz
    • Budweis
    • Bratislava
    • Prag
    • Zagreb
    • Novi Sad
  • Kontakt
Menu
  • Deutsch
    • Englisch
Menu
  • Home
    • Die Kanzlei
    • Andere über uns
  • Karriere
    • Wir suchen
  • Team
  • Fachgebiete
    • Allgemeines Zivilrecht und Wirtschaftsrecht für Unternehmen
    • Arbeitsrecht
    • Betriebliche Compliance
    • Datenschutzrecht
    • Erbrecht und Pflichtteilsrecht
    • Familienrecht für Unternehmer
    • Gesellschaftsrecht (auch Genossenschaften und Vereine)
    • Immobilienrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT-Recht
    • Marken- und Urheberrecht
    • Mergers & Acquisitions
    • Privatstiftungsrecht (Österreich und Liechtenstein)
    • Prozessführung (Litigation)
    • Sanierung und Reorganisation von Unternehmen
    • Umgründungsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Vergaberecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wirtschafts-, Finanz- und Verwaltungsstrafrecht
  • Publikationen
    • Bücher
    • Buchbeiträge
    • Fachzeitschriften
    • Artikel
  • News & Seminare
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter-Abo
    • News
    • News Archiv
    • Seminare
    • Info Konkurse
  • Standorte
    • Wien
    • Linz
    • Budweis
    • Bratislava
    • Prag
    • Zagreb
    • Novi Sad
  • Kontakt

NEWSLETTER 09-2017: PRIVATKONKURS NEU: IN FÜNF JAHREN SCHULDENFREI

Am 28.06.2017 wurde im Nationalrat die Novelle zur Privatinsolvenz (Schuldenregulierungsverfahren) beschlossen, mit welcher einerseits nun auch gescheiterten Selbständigen / Einzelunternehmern, andererseits auch vollständig vermögenslosen Personen bessere Möglichkeiten zur Entschuldung für einen Neustart eingeräumt werden sollen. Grundsätzlich entfällt nämlich nunmehr die Mindestquote, die regelmäßig in einem Abschöpfungsverfahren für einen rechtlich durchsetzbaren Anspruch auf Restschuldbefreiung erzielt werden musste (bisher 10 %) und wird auch die Dauer des Abschöpfungsverfahrens von sieben auf fünf Jahre verkürzt.
Wesentlich ist auch, dass bei Einkommenslosigkeit ein Zahlungsplan nicht mehr angeboten werden muss, sondern gleich das Abschöpfungsverfahren beantragt werden kann.
Grundsätzlich treten die Regelungen mit 01.11.2017 in Kraft und sind auf Insolvenzverfahren anzuwenden, die nach dem 31.10.2017 eröffnet werden. Im Einzelnen sind die Inkrafttretens- und Übergangsbestimmungen aber sehr differenziert.

Am 28.06.2017 wurde im Nationalrat das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2017 (IRÄG 2017, BGBL I Nr. 122/2017) beschlossen, mit dem die Insolvenzordnung (IO) das Gerichtsgebührengesetz (GebG), das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (IESG) und die Exekutionsordnung (EO) geändert werden. Schwerpunkt und Zielsetzung des Gesetzgebers lag auf der Erleichterung zur Erlangung der Restschuldbefreiung auch für die gescheiterten (Einzel-)Unternehmer oder vollkommen einkommenslosen Schuldnern, wobei die aus einem Richtlinienvorschlag der EU-Kommission im Regierungsentwurf übernommenen und aus den Medien bekannten Eckpunkte (Dauer des Verfahrens drei Jahre und Wegfall eines Quotenerfordernisses) so letztlich gegen den Widerstand der Gläubigervertreter nicht zur Gänze durchgesetzt werden konnten. Neben dem Schwerpunkt der Novelle im Privatinsolvenzrecht werden aus Anlass der Novelle in der IO noch weitere Klarstellungen und Anpassungen vorgenommen, sowie auch einzelne Regelungen im GebG, IESG und der EO geändert bzw. adaptiert, auf welche Änderungen hier im Einzelnen aber nicht einzugehen ist.
Nähere Details finden Sie dazu in unserem aktuellen Newsletter!

  • DDr. Alexander HASCH
  • Mag. Stephan A. BINDER

Newsletter

  • Newsletter
  • News Archiv
  • News Abo

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert über wichtige rechtliche Neuerungen, neue Publikationen und Veranstaltungen.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

anmelden

Treten Sie mit uns in Kontakt

HASCH UND PARTNER ist auch auf LinkedIn aktiv - folgen Sie uns und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

  • Linz
  • Wien
  • +43 732 77 66 44
  • +43 1 53 21 270
  • linz@hasch.eu
  • wien@hasch.eu
  • Die Kanzlei
  • Karriere
  • Team
  • Fachgebiete
  • Publikationen
  • News & Seminare
  • Kontakt
  • Standorte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AAB
  • Sitemap
Hier Klicken

© HASCH UND PARTNER Rechtsanwälte GmbH

This site is registered on wpml.org as a development site.