Hasch

Newsletter

NEWSLETTER 06-2025: HAFTUNG VON PROKURIST/INNEN FÜR STEUERRECHTLICHE ABGABEN: KLARSTELLENDE ENTSCHEIDUNG DES VWGH

Bislang war die Frage umstritten, ob Prokurist/innen ebenso wie Geschäftsführer/innen für Abgabepflichten der Gesellschaft..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 05-2025: NEUES ZUR GRUNDERWERBSTEUER: WAS SICH BEIM KAUF VON UNTERNEHMENSANTEILEN ÄNDERT

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 sind seit dem 1. Juli wesentliche Änderungen bei der Grunderwerbsteuer in Kraft...

Mehr erfahren

NEWSLETTER 04-2025: WERTSICHERUNGSKLAUSELN IN MIETVERTRÄGEN: WENDE IN DER RECHTSPRECHUNG DES OGH

In seiner Entscheidung vom 31.07.2025 (10 Ob 15/25s) nahm der OGH in Abweichung zur bisherigen höchstgerichtlichen..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 03-2025: OGH ERKLÄRT ZAHLREICHE MIETVERTRAGSKLAUSELN ALS RECHTSWIDRIG

Der Oberste Gerichtshof hat in seiner aktuellen Entscheidung zu 8 Ob 74/24a zahlreiche Klauseln in Mietverträgen einer..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 02-2025: VERTRETUNG BEI ÄNDERUNGEN VON STIFTUNGSERKLÄRUNGEN

Der Oberste Gerichtshof hat in seiner Ende 2024 veröffentlichen Entscheidung zu 6 Ob 162/23 a wichtige praktische..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 01-2025: EINLAGENRÜCKGEWÄHR – SOLIDARHAFTUNG DES MITTELBAREN GESELLSCHAFTERS

Der Oberste Gerichtshof hat sich in einer neuen Entscheidung erstmals dazu geäußert, dass bei verbotener Einlagenrückgewähr..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 06-2024: VOM VEREIN ZUR GENOSSENSCHAFT – NEUE MÖGLICHKEITEN UND ÄNDERUNGEN DURCH DAS GENOSSENSCHAFTSRECHTS-ÄNDERUNGSGESETZ 2024

Mit Anfang des Jahres 2025 tritt das Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024 (kurz: GenRÄG 2024) in Kraft. Dieses bringt..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 05-2024: ÜBERGABE VON LIEGENSCHAFTEN UND GESELLSCHAFTSANTEILEN

Wir möchten mit diesem Überblick eine praktikable Hilfestellung geben, wie man noch Übergaben zeitnah unter Aufrechterhaltung..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 04-2024: ABBAU VON HÜRDEN BEI DER BETRIEBSÜBERGABE AN DIE NÄCHSTE GENERATION

Mehr als 99 % der heimischen Wirtschaft besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen, darunter etwa 150.000 Familienbetriebe...

Mehr erfahren

NEWSLETTER 03-2024: CYBERSICHERHEIT – HOHE ANFORDERUNGEN DURCH DIE NIS-2-RICHTLINIE

Ab dem 18.10.2024 haben voraussichtlich alle österreichischen Unternehmen das aktualisierte Bundesgesetz zur Gewährleistung..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 02-2024: EINTRAGUNGSGEBÜHREN FÜR GRUNDBUCHS- UND PFANDRECHTSEINTRAGUNGEN AUSGESETZT

Der Nationalrat hat kürzlich die Aussetzung der Eintragungsgebühren für Grundbuchs- und Pfandrechtseintragungen bis zu einer..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 01-2024: GesDigG 2023 – GESELLSCHAFTSRECHTLICHES DIGITALISIERUNGSGESETZ 2023

Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2023 – “Disqualifikationstatbestände” für Geschäftsführer und..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 10-2023: ORGANBESTELLUNG IN DER PRIVATSTIFTUNG

Die Regeln zur Organbestellung in einer Privatstiftung werden grundsätzlich in der Stiftungsurkunde normiert und allenfalls..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 09-2023: RECHT AUF PFLICHTTEILSMINDERUNG DURCH PASSIVES VERHALTEN BEI DER KONTAKTAUFNAHME?

Nach den gesetzlichen Bestimmungen verliert ein Erblasser die Möglichkeit auf Pflichtteilsminderung, wenn er den Kontakt mit..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 08-2023: ZUR OBJEKTIVEN VERTRAGSAUSLEGUNG BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN

Grundsätzlich sind Gesellschaftsverträge von Personengesellschaften subjektiv, also nach dem Parteiwillen der sich zur..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 07-2023: RÄUMUNGSVERGLEICHE AUF VORRAT – OGH BEZIEHT STELLUNG

Der OGH hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass bei Vorliegen eines unbefristeten Mietverhältnisses der Abschluss eines..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 06-2023: FLEXCO – DIE NEUE GESELLSCHAFTSFORM

Österreich führt eine innovative Gesellschaftsform ein, um Start-ups und junge Unternehmen zu fördern – die FlexCo. Das neue..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 05-2023: VIRTUELLE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN NACH ENDE DER COVID-GESETZGEBUNG

Im Rahmen der COVID-Gesetzgebung war es vorrübergehend möglich, Gesellschafterversammlungen virtuell abzuhalten. Ende April..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 04-2023: UPDATE: HINWEISGEBERINNENSCHUTZGESETZ IN KRAFT

In unserem Newsletter vom 23.11.2022 haben wir bereits über den Erstentwurf des HinweisgeberInnenschutz-Gesetz..

Mehr erfahren

NEWSLETTER 03-2023: BÖSE FOLGEN BEI “NACHTEILIGEN” ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Der EuGH hat in einem Falle eines österreichischen Unternehmens entschieden, dass ein Konsument, der eine verbindliche..

Mehr erfahren
This site is registered on wpml.org as a development site.